|
2011
2010
2009
2008
2007
2006
...
2003

|
Zweiter Platz in Köln mit Advents-Pokal belohnt
Sie kämpften sich durch Schnee und Eis nach Köln und am Ende lohnte es sich doppelt:
Gerhard und Monika Winkler
waren am 5. Dezember gestartet, um beim traditionellen Adventspokalturnier beim TSC Mondial Köln zu tanzen.

Hoch motiviert gingen die beiden in gleich zwei Altersklassen an den Start und boten den Zuschauern und dem Wertungsgericht von Beginn an Standardtanzen par excellence.
So konnten sie das Turnier der Sen II S mit einen tollen 4. Platz abschließen.
Monika Winkler resümiert: "Es fehlte genau eine Wertung zum 3. Platz. Das war echt schade."
Bei Sen III S erreichten Gerhard und Monika den 2. Platz von 9 Paaren und unterstrichen damit bis zum letzten Tanz ihre gute Kondition.
Am Ende konnten das ATK-Paar einen sehr geschmackvoll gestalteten Pokal aus Glas mit nach Hause nehmen.
Kurioses am Rande: Gerhard Winkler hatte aus Versehen Straßenschuhe in den Tanzschuhbeutel gepackt.
Starten konnte er dann nur, weil er sich von einer Dame Trainingsschuhe ausleihen konnte, die auch niedrige Absätze hatten.
Dass man darin blendend tanzen kann, beweißt das hervorragende Ergebnis. Das machte natürlich unter den Tänzern die Runde und wurde gebührend gefeiert.
Der ATK Suebia gratuliert den beiden zu ihrem hervorragenden Ergebnis und wünscht viel Erfolg für alle Turniere 2011!
Dreimal erster, einmal zweiter Platz - ATK erfolgreich bei den LuBaTa
Ein erfolgreiches Wochenende in Ludwigsburg liegt hinter den Paaren
Christian Hellwig / Tanja Pohl und
Markus Conrath / Elise Jovet.
Schon am frühen Morgen starteten Christian Hellwig und Tanja Pohl in der D-Klasse Hauptgruppe II, begleitet und angefeuert von Freunden und Vereinsmitgliedern.
Souverän tanzten sie sich durch Vor- und Zwischenrunde bis ins Finale und gewannen das erste Turnier des Tages.
Rund eine Stunde später verhalf die Anfeuerung durch den treuen Fan-Club auch im Turnier der Hauptgruppe wieder alle Kräfte freizusetzen.
Das Paar konnte hier im Finale alle Tänze für sich entscheiden und sich so den zweiten Turniersieg ertanzen.
Christian Hellwig beschrieb seine Stimmung nach dem Turnier so: "Wir waren angestachelt von dem tollen Erfolg und gleichzeitig entspannt,
weil wir uns voll auf das verlassen konnten, was wir im Training bei unserem Trainer Jens Jörgens gelernt haben."
Nachmittags schlug dann die Stunde für das A-Klasse Paar Markus Conrath und Elise Jovet.
Kurzfristig zum Turnier angemeldet, starteten auch sie sowohl in der Hauptgruppe II als auch in der jüngeren Altersklasse, um
Publikum und Wertungsrichtern ihr Können zu zeigen.
Mit Eleganz und sicherem Auftreten ertanzten sie sich im ersten Turnier verdient den 1. Platz.
Im anschließenden Turnier der Hauptgruppe gesellte sich zum bereits gesichteten Feld nur ein weiteres Paar hinzu und Markus Conrath und Elise Jovet konnten mit
dem zweiten Platz in diesem Turnier das erfolgreiche Wochenende für den ATK Suebia abrunden.
Wir gratulieren unseren fleißigen Paaren und wünschen weiterhin viel Erfolg!
DTSA-Abnahme beim ATK
Am 21.10.2010 fand nach 3jähriger Pause wieder eine DTSA-Abnahme in unseren Klubräumen statt.
Es hatten sich 10 Suebia-Paare gemeldet, die ihr Können zeigen wollten. 4 Paare aus anderen Tanzvereinen verstärkten das Startfeld.
Beim Eintanzen gingen alle Paare nochmals die Figuren durch. Die Tänzer waren froh, dass auch die Trainer anwesend waren:
"Das ist Klasse, so können wir schnell auch noch die letzten Fragen klären."

Pünktlich um 20 Uhr begann der Wettbewerb.
Die drei Prüfer Frau Gisela Fritsche, Herr Manfred Kummer und Herr Andreas Fritsche waren von den Darbietungen schwer beeindruckt.
ATK-Breitensportwart Georg Wider freut sich: "Während der Prüfung konnte die Paare nichts aus der Fassung bringen.
Auch ein kleiner Musikaussetzer schien sie eher zu beflügeln. Am Ende der Veranstaltung konnte ich allen Paaren zur gelungen Prüfung gratulieren."
Für die gezeigten Leistungen konnten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold vergeben werden.
Gute Nachricht also auch für unsere Breitensport-Trainer Frank Willhaug, Christine Kett und Ulrike Seher, die die Paare erfolgreich auf
diese Prüfung vorbereitet haben.
Die spürbare Nervosität vor dem Wettbewerb ist bei allen danach großer Erleichterung gewichen.
Auf die persönlichen Erfolge stießen alle im Laufe des Abend dann noch mit dem einen oder anderen Gläschen Sekt an.
Für Teilnehmer und Ausrichter ein gelungener Abend.
Herbst-Pokal für Hellwig/Pohl
Zwei Platzierungen und ein Pokal - das ist die erfolgreiche Wochenend-Bilanz für
Christian Hellwig / Tanja Pohl.
Das Paar, dass seine Turnierkarriere erst im Sommer dieses Jahres begonnen hat, konnte in Bad Dürrheim die Wertungsrichter gleich
zweimal überzeugen.
In der ersten Startklasse, Hgr D Standard, sicherten sich die beiden einen Treppchenplatz und damit die erste Platzierung des
Turniertages. "In dieser Startklasse wollten wir uns eigentlich nur warmtanzen", freut sich Christian Hellwig,
"super, dass es auch gleich eine Platzierung geworden ist."
Mit diesem Ergebnis als Motivation starteten die beiden beim darauffolgenden Turnier der Hgr II D Standard richtig durch und landeten verdient mit dem
klaren Ergebnis von 15 Einsen auf dem ersten Platz. Ein Erfolg, der mit dem Herbst-Pokal des Ausrichters belohnt wurde.
Der TSC Villingen-Schwenningen bot Paaren und Zuschauern im Haus des Bürgers eine angenehme Atmosphäre in einer sehr schöne Kulisse aus Tradition und Moderne.
"In diesem Ambiente haben die Turniere richtig Spaß gemacht." bestätigt auch Tanja Pohl.
Foto: GOC
Internationaler Erfolg in Bascharage, Luxemburg
Die Erfolgsserie reißt nicht ab: Nach der GOC im August und der Landesmeisterschaft Mitte September
können
Klaus & Irene Kast auch im luxemburgischen Bascharage
beim IDSF SEN.III OPEN Standard Turnier ein Top-Ergebnis erzielen.
Nur ein deutsches Paar schaffte in diesem von Italien dominierten Wettbewerb den Sprung in das Finale.
Damit hat das Paar des ATK Suebia Stuttgart mit dem 15. Platz von 39 Paaren das zweitbeste Ergebnis aus deutscher Sicht erzielen können.
Dazu herzlichen Glückwunsch!
Der ATK stellt zwei Vize-Landesmeister
Lautstarke Unterstützung am Parkettrand verleiht Flügel. Diese Erfahrung konnten die Paare des ATK Suebia gerade wieder bei den Turnieren zu ihren
Landesmeisterschaften machen. Zahlreiche Freunde, Familie und Klub-Kollegen waren am Samstag und Sonntag nach Tübingen gekommen, um die Paare kräftig anzufeuern.
Klaus & Irene Kast
ertanzten sich in ihrer Startgruppe Sen III S genau wie
Markus Conrath & Elise Jovet
in Hgr II B jeweils den Vize-Landesmeister-Titel.
Für Markus & Elise bedeutet dieser Titel gleichzeitig den Aufstieg in die zweithöchste Startklasse Hgr II A.
Gerhard und Monika Winkler verpassten nur ganz knapp das Semi-Finale in Sen III S und haben sich,
verglichen mit letztem Jahr, damit auch nochmal deutlich nach vorn entwickeln können.
Zufrieden mit dem guten Abschneiden seiner Paare zeigte sich auch ATK-Trainer
Jens Jörgens.
Ohne Verschnaufpause geht es jetzt für viele Paare allerdings gleich weiter mit den Vorbereitungen auf den Deutschlandpokal
bzw. die noch ausstehende Meisterschaft in Sen I S Anfang Oktober.
Foto: GOC
Erfolgreiche Starts der ATK-Paare bei den GOC
Die 24. German Open Championships in der Stuttgarter Liederhalle waren kaum eröffnet, da mussten zwei der drei gemeldeten Paare des ATK Suebia schon auf's Parkett.
In dem mittlerweile weltweit größten Tanzsport-Ereignis stand der erste Tag ganz im Zeichen der beiden internationalen Wettbewerbe "IDSF Open Senior Standard"
und "IDSF Open Senior III Standard".
Die Turniere wurden wieder im wunderschönen Ambiente der Stuttgarter Reithalle vor vollbesetzten Rängen ausgetragen.
Sowohl bei der Zahl der startenden Paare als auch bei der Menge der anfeuernden Zuschauer gab es im Vergleich zum Vorjahr nochmals eine deutliche Steigerung.
Klaus und Irene Kast starteten in ihr Turnier gewohnt souverän.
In dem hochkarätig besetzten Starterfeld von über 160 internationalen Top-Paaren tanzten sich die beiden mit der ihnen eigenen
Eleganz und Dynamik bis in die Runde der besten 24 vor.
Auch
Bernward und Christine Kett überzeugten die Wertungsrichter in der Vorrunde,
die bei fast 200 startenden Paaren in 2 Blöcken ausgetragen wurde, klar mit ihrer Leistung und schafften so den Einzug in die 1. Zwischenrunde.
Ein Ergebnis, über das sich die beiden riesig freuten und das ihnen einen erneuten Auftritt am Folgetag ermöglichte.
Gerhard und Monika Winkler schließlich mussten sich bis zum 4. Tag der Veranstaltung gedulden,
bevor sie im Rahmen des Turnieres "IDSF Open Senior II Standard" ihr Können unter Beweis stellen konnten. Im größten der drei Startfelder mit
über 250 Paaren konnten die beiden, die das erste Mal für den ATK Suebia auf der GOC starteten, 50 Paare hinter sich lassen. Gerhard Winkler dazu: "Wir
sind sehr stolz auf dieses Ergebnis, zumal wir ja in diesem Turnier gegen bis zu 15 Jahre jüngere Paare angetreten sind."
Wir gratulieren unseren drei Paaren zu ihren tollen Leistungen!
Orientalischer Tanz - Start in die neue Saison

Ab 14. September 2010, 13 Termine

Immer dienstags, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Kosten: 59€ (81€ für Nicht-Mitglieder)
Nehmen Sie Ihr Sommergefühl mit in die neue Saison: Orientalischer Tanz - Exklusiv für Frauen.
Der ATK Suebia führt seine erfolgreiche Workshop-Serie
"Orientalischer Tanz" mit Juliane Spitta fort. Tanzen, Spaß und gute Laune - das ist wie Urlaubsverlängerung bis Weihnachten.
Sichern sie sich schon jetzt Ihren Platz. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Einmal Schnuppern ist kostenlos.
Weitere Infos und Anmeldung:
info[ät]atk-suebia.de
Workshop-Steckbrief
Feuertaufe auf dem Parkett erfolgreich bestanden
Wäre die Anzahl der mitgebrachten Fans ein Wertungskriterium, wäre ihnen ein Treppchenplatz sicher gewesen:
Die neuesten Mitglieder in der ATK-Turnierfamilie,
Christian Hellwig / Tanja Müller ,
traten bei ihrem ersten Turnier gleich bei der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe D Standard in Tübingen an.
Angefeuert von den anderen Klub-Paaren und eigenen Familien überzeugten die beiden
die Wertungsrichter in der Vorrunde und konnten sich in der Zwischenrunde auf Anhieb den 9. Platz ertanzen.
Ein beachtlicher Erfolg in diesem starken Feld von insgesamt 20 Paaren,
zumal die Turniereinsteiger ja eigentlich auch in der Hauptgruppe II zu Hause sind.
Tanja und Christian trainieren seit 2009 zusammen beim ATK Suebia in der Turniervorbereitungsgruppe. Zusammen mit ihrem Trainer,
Ex-Kür-Weltmeister
Jens Jörgens,
haben sie die letzten Wochen intensiv an Programmen und Technik gearbeitet und das Trainingspensum noch mal gesteigert,
um bei der LM einen gelungenen Start in die Turnierkarriere zu erzielen.
Tanzsportturnier Standard am 05. Juni
Ein Frühlingsturnier bei hochsommerlichen Temperaturen. Trotz des sonnigen Wetters fanden viele Besucher den Weg in die Turn- und Versammlungshalle Botnang,
um die Paare bei drei spannenden Standard-Turnieren heftig anzufeuern und sich die fruchtig-frische Kuchenauswahl der Suebia-Bäckerinnen schmecken zu lassen.
In der ersten Startklasse Hauptgruppe II B Standard lieferten sich die Paare Baniahmad/Böhme vom TC Kristall Jena und Conrath/Jovet vom ausrichtenden
Verein ATK Suebia einen spannenden Wettkampf, den die Jenaer dann am Ende doch im SlowFox und Quickstep klar für sich entscheiden konnten. Alle Paare nahmen
im Anschluss ihre Doppelstartmöglichkeit im nachfolgenden Turnier der Hauptgruppe B war.
In dieser Startklasse waren die Plätze drei und vier hart umkämpft und auch das Paar Bruder/Shamis vom ATC Blau-Gold Heilbronn
ließ nicht locker und konnte den am Ende Erstplatzierten Jelvani/Hermann von der TG Grün-Gold Saarbrücken noch einen Tanz abnehmen.
Das Paar Nesarajah/Niegisch vom TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken feierte mit ihrem dritten Platz den Aufstieg in die Hauptgruppe A Standard
und sicherte mit ihrem anschließenden Start in dieser Klasse nicht nur die Durchführung des Turniers,
sondern konnte sich nach dem Paar Sikora/Tauber vom TSC Astoria Stuttgart auch noch über einen wohlverdienten zweiten Platz freuen.
Die Sieger der jeweiligen Startklassen im Überblick:
Dr. Aria Baniahmad / Dr. Yvonne Böhme
(TC Kristall Jena) , HGR II B Std
Daryusch Jelvani / Sandra Hermann
(TG Grün-Gold Saarbrücken) , HGR B Std
Sebastian Patrick Sikora / Katrin Tauber
(TSC Astoria Stuttgart) , HGR A Std
Allen Paaren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die weitere Tanzkarriere!
Turnierergebnisse
Einziger Wermutstropfen bei diesem sonst gelungenen Turniernachmittag: Das Turnier der Hauptgruppe II A Standard musste auch dieses Jahr leider wieder
wegen fehlender Startmeldungen abgesagt werden.
Fotogalerie
Suebia-Jubiläums-Ball 2010
45 Jahre und kein bisschen leise - Dass der ATK SUEBIA auch nach fast einem halben Jahrhundert Vereinsgeschichte
weiterhin voller Energie steckt, konnten die Gäste des Jubiläums-Balls in der Filderhalle am 24. April eindrucksvoll erleben.
Die Platzierungen im Turnier der
Jugend A Latein um den
Suebia-Pokal 2010
ertanzten sich in einem Startfeld von insgesamt 11 der leistungsstärksten Paaren aus dem süddeutschen Raum
1. Guido Gencarelli/Angelika Mkrtchjan
TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg
2. Denis Deisser/Lorena Karolin Finger
Tanzsportakademie Ludwigsburg
3. Alexandre Mössner/Katarina Dahm
Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
Mit einem Show-Programm der Extraklassse, u.a. mit
Felix Schäfer & Nina Ciechowski
Professionals Standard aus Berlin, u.a.
mit ihrer von Simona Fancello (Italien) choreographierten Kür
und
Diana del Valle und Juan Camerlingo
aus Buenos Aires mit einer atemberaubenden Tango-Argentino-Show
haben die Veranstalter erneut unter Beweis gestellt, warum dieser Ball zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender
vieler Tanzbegeisterter in der Region gehört.
Turnierergebnis
Bildergalerie
Neue Trainingsmöglichkeit: Turnhalle Botnang

Ab sofort, immer dienstags (außer in den Schulferien), 20:15 -21:45 Uhr

Für alle interessierten Aktivenpaare des ATK
Der ATK bietet allen Paaren aus den Aktivengruppen ab sofort eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit
dienstags ab 20:15 Uhr in der Turn- und Versammlungshalle Botnang.
Bei Interesse ist vor Teilnahme an den Terminen unbedingt eine Absprache mit der Veranstaltungs- oder Sportwartin erforderlich.
Anfahrtsbeschreibung (Turn- und Versammlungshalle,
Schumannstraße 8/10, 70195 Stuttgart)
Strahlende Sieger und hervorragende Stimmung bei den Turnieren der Senioren S Standard in Botnang
Als ersten Höhepunkt des Jahres hat der ATK Suebia am 30. Januar in Stuttgart-Botnang einen Turnier-Nachmittag der
Extraklasse in den Standard-Tänzen ausrichten können.
Bei insgesamt vier Turnieren in der S-Klasse, der höchsten Startklasse im Amateurtanzsport, haben sich insgesamt weit über 40 Paare in den
Altersklassen Sen I, II, III und IV in den fünf Standardtänzen messen können.
Den Sieg in ihren jeweiligen Startklassen ertanzten sich die Paare
Karl-Heinz und Gabriele Haugut
(TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg) , Sen IV S Std
Josef und Silvia Voltz
(TSC Residenz Ottweiler) , Sen III S Std
Stefan Isenecker / Diane Mongellaz
(TSC Astoria Stuttgart) , Sen II S Std
Andreas Kraushaar / Anja Hesele
(TSC Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau) , Sen I S Std
Als kleine Überraschung durften sich die vier Siegerdamen noch über ein handgefertigtes Unikat
aus der
CreaSchmuck-Modeschmuck-Kollektion von Monika Winkler freuen.
Der ATK Suebia war mit 4 Paaren am Start.
Drei Paare,
Klaus & Irene Kast und
Gerhard & Monika Winkler in Sen III S sowie
Bernward & Christine Kett in Sen I S
konnten sich in ihren Startklassen jeweils bis ins Finale durchsetzen.
Für
Wolfgang & Helga Kreutzer
war das Erreichen der Zwischenrunde bei ihren ersten Turnier nach längerer Verletzungspause auch ein gelungenes Comeback.
Alle Turnier-Ergebnisse
Bilder