|
2011
...
2008
2007
2006
2005
2004
2003
|
Samstag | 08.02.2003 | Turniere in Botnang |
Donnerstag | 27.03.2003 | Mitgliederversammlung |
Samstag | 12.04.2003 | SUEBIA-Ball |
Samstag | 24.05.2003 | Wanderung zum Keltenmuseum nach Hochdorf |
3. bis 5.10. 2003 | Fahrt nach Salzburg | |
Samstag | 11.10.2003 | Breitensportwettbewerb in Stgt. Botnang |
Sonntag | 14.12.2003 |
Weihnachtsfeier |
Samstag, 8. Februar 2003,Turniere in Botnang
Am 8. Februar 2003 fanden in der Turn- und Versammlungshalle in Stuttgart-Botnang folgende Turniere statt:
Senioren I D-Standard
1. Peter und Monika Gramespacher vom TSC Rot-Weiss Viernheim
2. Armin und Ingrid Jansa vom TSC Villingen-Schwenningen
3. Werner und Heike Nieß vom TSC Astoria Stuttgart
Hauptgruppe C-Latein
1. Daniel Mauser / Natalie Lauer vom ATC Blau-Gold Heilbronn
2. Ulrich Viereck / Elena Selenski vom Astoria Karlsruhe
3. Hans-Peter Weber / Marita Mähler von der TSA des TSV Schmiden
Hauptgruppe D-Latein
1. Robert Hentschel / Silke Hoheisel von der TSA der TSG 1862 Weinheim
2. Dominik Sagawe / Ariane von Berg vom ATC Blau-Gold Heilbronn
3. Holger Fuchs / Martina Sach vom ATK Suebia Stuttgart
Hauptgruppe D-Standard
1. Carsten Hörner / Andrea Vöhringen vom 1. TC Ludwigsburg
2. Daniel Mauser / Natalie Lauer vom ATC Blau-Gold Heilbronn
3. Stefan Karrmann / Judith Männle von der TSA des TSV Schmiden
Wir beglückwünschen alle Paare zu ihren Erfolgen. Ganz besonders gefreut
hat uns der 3. Platz unseres Paares Holger Fuchs / Martina Sach in der Hauptgruppe D-Latein.
Nicht vergessen wollen wir auch unsere Paare Sven Ficko / Suzana Mrzljak und Tobias
Drost / Angela Kast, die sich in ihrem 1. bzw. 2. Turnier wacker geschlagen haben
Donnerstag, 27. März 2003, Mitgliederversammlung
Samstag, 12. April 2003, SUEBIA-Ball
Der Samstag war der große Tag für die Breitensportler des ATK für ihren Auftritt zum Auftakt des ATK Balles. Herr Willhaug, Trainer unserer Breitensportpaare, hatte mit den Paaren eine Tanzeinlage frei nach dem Musical Grease einstudiert. Es war eine gelungene Vorführung, bei der die Freude der Paare herüberkam.
Ein weiterer Höhepunkt war das Einladungsturnier der S-Latein Klasse begleitet vom Tanzensemble die "Moskitos".
Am Start waren 12 erstklassige Paare, die es den Wertungsrichtern nicht leicht machten.
Es siegten das Paar Simon Reuter / Julia Niemann vom 1.TC Ludwigsburg.
Den zweiten Platz belegten Jörg Dünker / Martina Glatz vom Regio Tanzclub Freiburg.
Auf den dritte Platz kamen Andreas Wildjajew / Maryna Machekhina vom TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt.
Auf dem Photo rechts das Paar Alexander Engel / Katharina Distel vom TC Schwarz-Weiß
Reutlingen, die den vierten Platz belegten.
Zum Abschluss tanzte dann als weiterer Höhepunkt des Abends das Profipaar Trembo Rolandas / Maria Mimrikova.
Insgesamt war es wieder ein gelungener Ball.
Samstag, 24. Mai 2003, Wanderung zum Keltenmuseum nach Hochdorf
Wandern in frühsommerlicher Natur hin zu einem kulturellen Anziehungspunkt - das
war das Ziel von 31 Sueben im Mai dieses Jahres. Treffpunkt war das Rathaus in Schwieberdingen ,
von wo es bei 30 °C zwei Stunden zunächst der Glems entlang und dann über die
Felder nach Hochdorf ging. Die Hitze erforderte ganz schön Durchhaltevermögen, das aber bei der
Ankunft unterhalb des Kelten-Grabhügels mit Hefezopf , Sprudel und natürlich auch
Sekt belohnt wurde. Da waren die Lebensgeister schnell wieder da, so dass wir uns noch das
Kelten-Museum ansehen konnten, bevor wir zum Vesper und gemütlichem Zusammensitzen im
Adler in Hochdorf einkehrten. Mit dem Bus ging es dann zurück nach Schwieberdingen, denn
zurück laufen wollte bei immer noch hohen Temperaturen keiner. Trotzdem war es ein schöner,
fröhlicher Nachmittag.
Klubausflug nach Salzburg vom 3.- 5 . Oktober 2003
Der 3-tägige Klubausflug des ATK Suebia ging in diesem Jahr über Altötting nach Salzburg. Das schlechte Wetter und Staus auf der Autobahn taten der guten Laune der 37 Sueben aber keinen Abbruch, verlangte jedoch der Organisatorin viel Improvisationstalent ab.
In Salzburg war genügend Zeit, die Stadt auf eigene
Faust zu entdecken, bevor eine Stadtführerin noch auf interessante
und nette Art auf spezielle Dinge aufmerksam machte. So fand z.B. am 4.
Oktober ein einmaliges Konzert aller 5 Orgeln im Salzburger Dom statt, was sich
einige Fahrt-Teilnehmer nicht entgehen ließen. Der Rest fuhr nach
Schloss Hellbrunn zu den berühmten Wasserspielen und hatte viel
Spaß an den launisch-tückischen
Springbrunnen. Den Abend verbrachten alle wieder gemeinsam im
gemütlichen Stüberl einer Brauerei-Gaststätte.
Dauerregen am 3. Tag verkürzte den vorgesehenen Aufenthalt am Königssee erheblich und machte schon am Mittag die Einkehr im zünftigen, urigen Lokal in Ruhpolding notwendig. In bester Stimmung traten alle die Heimreise an, die allerdings durch km-lange Staus um München und auf der A 8 großes Sitz- und Durchhaltevermögen der Teilnehmer erforderte. Sehr spät abends ging eine trotzdem schöne Klubreise zu Ende.
Samstag, 11. Oktober 2003, Breitensportwettbewerb in Stuttgart Botnang
Am Samstag den 11.10.2003 waren 22 Paare aus zwölf
Vereinen zum Breitensportwettbewerb angetreten. Da viele Vereine keine
komplette Mannschaft melden konnte, wurden die 22 Paare zu fünf
Mannschaften zusammengefasst. Der ATK Suebia hatte vier Paare in zwei
Mannschaften am Start.
Nach den Pflichttänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep
standen die Wahltänze Wiener Walzer, Slow Fox, Cha Cha und Rumba zur
Auswahl. Nach Vor- und Endrunde standen die Gewinner fest. Es siegte die
Mannschaft des ATK Suebia mit Unterstützung durch Paare der TSA
Post-SG Heilbronn, TSC Dornstetten und der Tanzsportgruppe BOSCH. Auf Platz
zwei kam der TSC Schwarz-Weiß Reutlingen mit Unterstützung
der Paare des TSC Illingen und TSC im VfL Sindelfingen. Den dritte Platz teilten sich
die Mannschaft des ATK Suebia mit TZ Mosbach und die Mannschaft der TSA
der Staufer-Residenz Waiblingen zusammen mit der TSA im TSV Schmiden und
TSA des SV Esslingen. Auf den undankbaren letzten Platz kam die Mannschaft des TSC Rot-Weiß
öhringen.
Teilnehmer des BSW
Paare des ATK-Suebia
Sonntag,
14. Dezember 2003, Weihnachtsfeier
Festlicher Abschluss des Sueben-Jahres war wieder die Weihnachtsfeier. Im wunderschön weihnachtlich geschmückten Trainingssaal trafen sich über 90 Mitglieder und Kinder, die vom 1. Vorsitzenden, Oliver Witt, herzlich begrüßt wurden und durch klassische Klaviermusik und Weihnachtslieder (2 Trompeten, 2 Akkodeons) in weihnachtliche Stimmung gebracht wurden. Die traditionelle Weihnachtsgeschichte verkürzte die Wartezeit auf den Nikolaus, der die anwesenden 12 Kinder mit kleinen Geschenken erfreute.
Silvia und Edgar Kalenbach bekamen die ATK-Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft sowie einen Gutschein für 2 Karten für den Suebia-Ball am 24. April 2004 überreicht.
Schon ungeduldig warteten alle auf die Eröffnung des wieder sehr reichhaltig sortierten kalten Buffets, und man ließ es sich in bester Stimmung und regem Gedankenaustausch gut schmecken.
Es war wieder so eine richtig schöne Suebia-Familien-Feier.
Stand 23.12.2003